Biografie

alfons-buergler-bio

Alfons Bürgler (* 9. Januar 1936 in Illgau SZ) ist ein Schweizer Künstler. Er lebt und arbeitet in Steinen SZ. Seine Arbeitstechniken umfassen Acryl- und Ölmalerei, Aquarell, Zeichnung, Glasgravur, Collage, Radierung, Siebdruck, Skulptur und Fotografie.

Alfons Bürgler wächst als sechstes von elf Kindern in Illgau, einem kleinen Bergdorf über dem Muotatal als Sohn eines Schuhmachers auf. Schon als Jugendlicher zeichnet er leiden-
schaftlich gern. Sein erster Beruf als Schneider führt ihn für längere Aufenthalte in die französische und italienische Schweiz. 1967 Heirat mit der Sängerin Margrith Suter, zwei Töchter. Teilzeitstelle in einem Architekturbüro, Besuch von Kunstschulen in Zürich und Luzern und Salzburg. Zahlreiche Studienreisen in Europa, den USA und Afrika. Ab 1984 arbeitet Alfons Bürger als freischaffender Künstler. Ab 1993 gehen er und seine Frau getrennte Wege. Alfons Bürgler zieht in eine kleine Holzhütte am Rand von Goldau, die er bis 1999, bis zur Übersiedlung nach Steinen, bewohnt. Ausstellungen und Publikationen machen ihn einer breiteren Öffentlichkeit bekannt. Verschiedene Auftraggeber schätzen seine unverwechselbare Sprache und seine vielfältigen Themen und ziehen ihn zur künstlerischen Bereicherung ihrer privaten oder öffentlichen Bauten bei. Für seine Baumfiguren-Plastiken richtet er 2007 in Steinen ein kleines, der Öffentlichkeit zugängliches Privatmuseum ein, das „Baumfigurenkabinett“. Sein einfaches Leben, aber auch sein komplexes Schaffen ist von der Liebe zur Natur, ganz besonders zu den Kräutern und Pilzen, aber auch zum Tanz geprägt.
Der österreichische Schriftsteller Alfred Polgar bezeichnete den Lebenskünstler als einen Menschen, der «seinen Sommer so erlebt, dass er ihm noch den Winter wärmt». Alfons Bürgler hat es geschafft, den „Herbst des Lebens“ zum Sommer zu machen.

Detaillierte Biografie ab S. 168 der Monographie
und im Katalog “BAUMFIGUREN”
AUSSTELLUNGEN

EINZELAUSSTELLUNGEN
1979 Gemeinde Visp VS / Zeichnung, Landschaft
1983 Galerie Prisma, Schwyz / Zeichnung, Landschaf
1986 Galerie Ital-Reding-Haus, Schwyz / Zeichnungen
1986 Galerie Twerenbold, Luzern / Grafische Arbeiten
1987 Haus Stähli, Flums / Malerei, Zeichnung
1989 Kollegium Schwyz, Performance „Musik zu Malerei, Malerei zu Musik“ im Auftrag des Kantons Schwyz
1989 Kollegium Schwyz, Siebdrucke
1989 Studio Kottonau, Ebmattingen/Zürich, Grafische Arbeiten
1990 Galerie Abissinia, Astano / Aquarelle, Zeichnungen
1991 Künstlerische Leitung einer Kreativwerkstatt als Vorberei-
tung zur 700-Jahrfeier der Eidgenossenschaft im Jahre 1991
1991 Galerie Aeskulap, Brunnen / Malerei zu Musik
1991 Künstlerische Leitung einer Kreativwerkstatt für 10 Tage am
See in Brunnen, zum Thema „700 Jahre Schweiz“
„1291-1991“ (Gemalt werden 700 Holztafeln
zur 700-Jahrfeier der Eidgenossenschaft)
1992 Galerie Oberhus, Greppen / Meditative Zeichnungen
1992 Metropol, Brunnen, / Zeichnung, Malerei
1993 Galerie Wehri, Gersau / Malerei
1994 Galerie AZ Hottingen/Zürich / Zeichnung, Malerei
1994 Bildungszentrum Boldern, Männerdorf / Malerei auf Leinen
1995 Swisscare, Zürich / Malerei auf Leintuch und Papier
1995 Haus Sosana, Saanen / Kleine Formate, Malerei
1996 Galerie Meier, Arth Malerei auf Leintuch und Papier
1997 Sparkasse Schwyz, Schwyz / Bilder auf Leintuch
1998 Galerie am Dorplatz, Steinen / Bilder auf Papier
und Leintuch
1998 Alte Bierhalle, Steinen / Zeichnungen, Monotypie
1999 Forum der Schweizer Geschichte / Zwei Installationen:
„Schwemmgut aus Meer und See“ und
Wandinstallation „Schindeln“
2000 Galerie Schönau, Freienbach / Neue Bilder
2002 Gastmaler in der Gemeinde Hünenberg/Zug
Offenes Atelier für 12 Monate im Gemeindesaal Maihölzli
2002 Gemeinde Hünenberg ZG / Bilder und Zeichnungen
2002 Galerie IN TOUCH, Zug / Körperschriften, Bilder
und Objekte
2002 OBC Suisse AG, Zürich / Werkauftrag öffentliche Räume
2003 Galerie Breiti, Greifensee / Körperschriften,
Bilder und Objekte
2003 Prime-Art-Galerie, Ascona / Körperschriften,
Bilder und Objekte
2003 Galerie IN TOUCH, Zug / Ausstellung zum Thema
„Lebenstanz in WEISS“ mit verschiedenen Aktionen
zu diesem Thema
2004 Kanton Schwyz, Berufsberatung, Pfäffikon /
Bilder und Objekte
2004 Matthäuskirche Luzern / „Mensch, Musik, Malerei“
2004 IMM Businesscenter, Pfäffikon / Bilder und Objekte
2004 IMM Businesscenter, Pfäffikon / Werkauftrag öffentliche
Räume
2005 Galerie Nale, Zug / Körperschriften, Bilder und Objekte
2005 Galeria Sala Barna, Barcelona / Bilder auf Papier und Holz
2005 Spital Einsiedeln SZ / Bilder und Objekte
2005 Spital Einsiedeln SZ / Werkauftrag „Kunst am Bau“
2006 Galerie Meier, Arth / Körperschriften auf Leinwand
und Papier
2006 Psychiatrische Klinik Zugersee, Oberwil ZG /
Leitung von Kunst-und Kreativ-Wochen mit Ausstellung von
Werken der Patienten und eigene Werke
2007 OBC Suisse AG, Basel / Bilder und Objekte
2007 OBC Suisse AG, Basel / Werkauftrag öffentliche Räume
2007 Galerie AD , Genolier/Nyon / Körperschriften,
Bilder und Objekte
2007 Galerie Zähnteschür, Oberrohrdorf / Retrospektive
2007 Ausstellung zur Neueröffnung Wysses Rössli, Schwyz
2007 Klinik Hirslanden, Luzern / Werkauftrag „Kunst am Bau“
2008 OBC Suisse (Airgate) AG, Zürich/Oerlikon /
Werkauftrag öffentliche Räume
2008 Galerie Global Art Source, Zürich / Körperschriften,
Bilder und Objekte
2008 Galerie am Leewasser, Brunnen / Körperschriften,
Bilder und Objekte
2008 Eröffnung „Baumfiguren-Kabinett“ in Steinen/Schwyz
2009 Psychiatrische Klinik Zugersee, Oberwil ZG /
Werkauftrag öffentliche Räume
2009 Galerie AD, Genolier / Körperschriften, Objekte,
Baumfiguren in Holz+Bronze
2009 Altersheim Au, Steinen, Werkauftrag öffentliche Räume
2010 Neues Seerestaurant Hurden / Werkauftrag „Kunst am Bau“
2010 PricewaterhouseCoopers AG, Luzern / Bilder und Objekte
2010 Bahnhof Luzern HLK / Werkauftrag „Kunst am Bau“
2011 Hirslandenklinik St. Anna, Luzern /
Werkauftrag „Kunst am Bau“
2011 Galerie am Schanzengraben, Zürich / Objekte
2011 Galerie Pigmento, Luzern / Neue Bilder und Objekte
2011 Galerie Ital Reding-Hofstatt, Schwyz /
Retrospektive und neue Werke
2012 Aerztehaus Lützelmatt, Luzern /
Werkauftrag „Kunst am Bau“
2013 Bahnhof Luzern HLK / Werkauftrag „Kunst am Bau“
2013 Bahnhof Zürich, Europaallee / Werkauftrag „Kunst am Bau“
2013 Kauf und Renovation / Haus am Dorfplatz 5, 6422 Steinen.
Eigene Galerie mit Ausstellung auf 5 Stockwerken
2014 Gemeindehaus Oberägeri, Baumfiguren zu einem Konzert
AUSSTELLUNGSBETEILIGUNGEN
1979 Gemeinde Schwyz / Zeichnungen
1982 Galerie Prisma Schwyz / Bilder und Zeichnungen
1984 Pfarreizentrum Oberarth / Zeichnungen
1985 Gemeindezentrum Monséjour, Küssnacht SZ / Zeichnungen
1986 Sommerakademie, Salzburg /
Akt- und Figurenzeichnungen
1986 Galerie Twerenbold, Luzern / Zeichnungen Malerei
1986 Kunstszene Schwyz / Siebdruckarbeiten
1987 Gemeindezentrum Rotkreuz / Grafische Arbeiten
1988 Kunstszene Schwyz, Schwyz / Bilderzyklus „über Mexiko“
1991 Galerie Feusisberg SZ / Malerei auf Leintuch
1991 Kunstszene Schwyz, Pfäffikon / Malerei auf Leintuch
1991 Galerie Aeskulap, Brunnen, Malerei auf Leintuch
1992 Kunstmuseum Luzern, Jahresausstellung /
Meditative Zeichnungen
1993 Haus Stollera, Einsiedeln / Meditative Zeichnungen
1993 Hotel Rigi-Kulm / Malerei auf Leintuch
1993 Haus Solsana, Saanen / Malerei auf Leintuch
1994 Kunsthaus St. Moritz / Malerei auf Leintuch
1997 Schwyzer Künstler in Goldau SZ / Malerei auf Leintuch
1999 Galerie Schönau, Feienbach / Malerei auf Leintuch
1999 Forum der Schweizergeschichte, Schwyz /
Schwyzer-Künstler
2005 Kunst Schwyz, Rothenthurm / Objekte in Holz und Glas
2007 Drei Künstler in Winterthur / Malerei und Objekte
2007 Kunst im Rohbau, Küssnacht / Malerei und Objekte
2007 Global Art Source, Zürich / Malerei und Objekte
2008 Kunst im Altbau, Altendorf SZ / Installation
2012 OXID Winterthur, Installation mit
Korbflaschen und Fotoarbeiten
2013 Galerie Meier, Arth, Malerei
2014 Hünenberg/Cham, Skulpturen und Objekte
zum Thema „ParkZeit 2014“
FÖRDERBEITRÄGE / ANKÄUFE / SAMMLUNGEN
Kanton Schwyz
Bezirk Schwyz
Kultur Brunnen
Gemeinde Hünenberg
diverse Banken und Firmen
Gemeinden verschiedener Kantone
private Sammler
verschiedene Stiftungen
Migros Kulturprozent